Tigerauge

Tigerauge
Ti|ger|au|ge 〈n. 28Mineral, gelbbraunes od. blaues Quarzkatzenauge

* * *

Ti|ger|au|ge: wegen seiner Chatoyance als Schmuckstein geschätzter Quarz mit goldgelb bis goldbraun streifigen Einschlüssen von Krokydolithfasern.

* * *

Ti|ger|au|ge, das [nach der Färbung]:
(als Schmuckstein verwendetes) goldgelbes bis goldbraunes, an den Bruchstellen seidigen Glanz aufweisendes Mineral.

* * *

Tiger|auge,
 
Handelsname für die parallelfaserige, goldgelb bis goldbraun gestreifte Varietät des Quarzes mit Einschlüssen von Krokydolith, der durch Verwitterung in braunes Eisenhydroxid (Limonit) pseudomorph umgewandelt ist. Tigerauge zeigt auf Bruchflächen seidigen Glanz, auf polierten Flächen Chatoyance; Schmuckstein, der v. a. in Südafrika vorkommt. Tigerauge wird bei Erhitzung auf 250-400 ºC durch Umwandlung von Limonit in Hämatit rot gefärbt.
 

* * *

Ti|ger|au|ge, das [nach der Färbung]: goldgelbes bis goldbraunes, an den Bruchstellen seidigen Glanz aufweisendes Mineral (Schmuckstein).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tigerauge — Tigerauge, Rohstein und getrommelt Chemische Formel SiO2+FeOOH+(Al, Mg, Na) Mineralklasse siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Tigerauge — Tigerauge, gelbbrauner, faseriger Quarz, eine Metamorphose nach Krokydolith, von Südafrika, wird wegen seines schönen Lichtscheins häufig zu Schmucksachen verarbeitet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tigerauge — Tigerauge, s. Quarz, Bd. 7, S. 314 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tigerauge — Tigerauge, gelbbraunes, faseriges Mineral, mit Quarz gemengter eisenhydroxydhaltiger Krokydolith; Südafrika; als Schmuckstein verschliffen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tigerauge — Ti|ger|au|ge (Edelstein aus der Quarzgruppe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chatoyieren — Tigerauge Die Chatoyance (Verb: chatoyieren), auch Katzenaugeneffekt genannt, ist ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen. Um den Effekt in Schmucksteinen hervorzuheben, werden diese als Cabochon geschliffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenaugeneffekt — Tigerauge Die Chatoyance (Verb: chatoyieren), auch Katzenaugeneffekt genannt, ist ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen. Um den Effekt in Schmucksteinen hervorzuheben, werden diese als Cabochon geschliffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Chatoyance — Tigerauge Die Chatoyance (Verb: chatoyieren), auch Katzenaugeneffekt genannt, ist ein flächenhafter, schimmernder Lichteffekt in Mineralen und Schmucksteinen. Um den Effekt in Schmucksteinen hervorzuheben, werden diese als Cabochon geschliffen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralbildung — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralien — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”